Hi E,
warum soll "er" verliebter sein als "sie"? Gleichberechtigung für beide, er kann durch das Spiel feststellen, wie sehr er sich zu ihr hingezogen fühlt. Die Sache mit den Berührungen trifft Mama schon ziemlich genau. Berührungen können Gefühle fördern, zumal wenn einer dabei eine Augenbinde trägt. Das Spiel sieht das aber eigentlich nur als necken vor. Wenn der Blinde die Neckende gefangen hat, ist das Spiel ja vorbei, also kommt es wieder nicht zu Berührungen. Ein echter Nachteil beim klassischen Blindekuhspiel, vielleicht deshalb auch die Variante bei mehreren Speilern, dass der Gefangene erst noch erkannt werden muss, bevor das Tuch abgenommen wird. Unsere barocken vorfahren wussten schon, warum sie die Regeln so definierten.
warum soll "er" verliebter sein als "sie"? Gleichberechtigung für beide, er kann durch das Spiel feststellen, wie sehr er sich zu ihr hingezogen fühlt. Die Sache mit den Berührungen trifft Mama schon ziemlich genau. Berührungen können Gefühle fördern, zumal wenn einer dabei eine Augenbinde trägt. Das Spiel sieht das aber eigentlich nur als necken vor. Wenn der Blinde die Neckende gefangen hat, ist das Spiel ja vorbei, also kommt es wieder nicht zu Berührungen. Ein echter Nachteil beim klassischen Blindekuhspiel, vielleicht deshalb auch die Variante bei mehreren Speilern, dass der Gefangene erst noch erkannt werden muss, bevor das Tuch abgenommen wird. Unsere barocken vorfahren wussten schon, warum sie die Regeln so definierten.